
Ich bin Radioregisseurin.
Produktionen (Auswahl)
„Im Wasser. Autoren erzählen vom Schwimmen“
von Beate Tröger
SWR Kultur Lesenswert
Beate, selbst eine begeisterte Schwimmerin, hat sich auf die Suche gemacht nach Bezügen zwischen Schreiben und Schwimmen. Sie ist fündig geworden: Kristine Bilkau in Hamburg, Marion Poschmann, Monika Rinck und John von Düffel in Berlin erzählen. Von verschiedenen Orten und Wasserfreuden. Von Rückschlägen, von Wagnissen, vom „stumpfen Säuern am Schreibtisch“, dem nur das Schwimmen Abhilfe schaffen kann. Eintauchen, Auftauchen, Atmen – Die Sendung nimmt den Rhythmus des Schwimmens auf und zieht uns in die Bahn.

Einsatz im Studio: Die Autorin simuliert das Atem-Geräusch beim Schwimmen. Die Technik nimmt den Sound mit einem Unterwasser-Mikro ab.
„Das Verhör der Ingeborg Bachmann“
von Barbara Kaufmann
SWR2 Essay
„Nacht der vergessenen Sterne“
von Friedrich Ani
ARD Radio Tatort
Abenteuer Häuschen – Ein Schriftsteller greift zur Putzkelle
von Michael Sollorz
SWR2 Feature
„Wildblumenblues. Siedlungswahn und Artenschwund im ländlichen Raum“ von Rosie Füglein
BR2 radioFeature
„Terrorvögel“ von Monika Geier
ARD Radio Tatort auf SWR2
Amerika der Träume – Begegnungen mit Paul Auster von Thomas David
SWR2 Lesenswert
„Hurensöhne. Über die Schönheit und Notwendigkeit des Schimpfens“ von Juliane Liebert
SWR2 Essay
„Blaublutbild. Ein adliger Selbstversuch“ von Melina von Gagern
SWR2 Feature
„Endstation Sahel. Wie die EU Afrikas Migranten aufhalten will“ von Martin Durm
SWR2 Wissen
Robert Geisendörfer Preis 2019
„Verloren im Eis“ von Udo Zindel
SWR2 Wissen
„Spezial Fifties“ auf ARTE *ABGEDREHT
„Damaskus. Stadt zwischen Leben und Tod“ von Martin Durm.
SWR2 Wissen
„Zu einer anderen Jahreszeit. Vielleicht“ von Agnes Gerstenberg.
SWR2 Tandem-Hörspiel
„Die Entdeckung Spielofaniens“ von Thilo Reffert
SWR/WDR Kinderhörspiel
„Syrisches Inferno. Ein Bürgerkrieg eskaliert“ von Martin Durm
SWR2 Wissen am Feiertag
Liberty-Award 2015
„Anton taucht ab“ von Milena Baisch
SWR/WDR Kinderhörspiel
Deutscher Kinderhörspielpreis 2012
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Foto: Fitz van Thom